Dokumentarfotografie als Lebenskunst entdecken
Echte Geschichten durch deine Linse erzählen. Unser sechsmonatiges Intensivprogramm startet im Herbst 2025 und verbindet technische Exzellenz mit emotionaler Tiefe.
Programm entdecken
Unser einzigartiger Lernansatz
Dokumentarfotografie ist mehr als nur Technik – es ist die Kunst, Momente einzufangen, die Geschichten erzählen und Menschen berühren.
Storytelling-Fokus
Lerne, wie du durch deine Bilder komplexe Narrativen entwickelst. Von der ersten Recherche bis zur finalen Präsentation begleiten wir dich dabei, visuelle Geschichten zu schaffen, die nachhaltig wirken.
Feldarbeit-Praxis
60% unserer Zeit verbringen wir draußen in realen Situationen. Du arbeitest mit echten Menschen, dokumentierst authentische Momente und lernst, wie du Vertrauen aufbaust und diskret fotografierst.
Ethik & Verantwortung
Dokumentarfotografie trägt Verantwortung. Wir diskutieren intensiv über die ethischen Aspekte unserer Arbeit – von Einverständniserklärungen bis hin zur respektvollen Darstellung vulnerabler Gruppen.
Von der Idee zum fertigen Projekt
Jedes große Dokumentarfotografie-Projekt beginnt mit einer Frage, die dich nicht loslässt. Vielleicht ist es das Leben in einer kleinen Gemeinde, der Wandel einer Industrie oder die Geschichte einer Familie über mehrere Generationen.
In unserem Programm lernst du, wie du solche Ideen systematisch entwickelst. Du erfährst, wie wichtig gründliche Recherche ist – manchmal verbringen wir Wochen damit, ein Thema zu verstehen, bevor wir überhaupt die Kamera in die Hand nehmen.
- Themenrecherche und Projektentwicklung über mehrere Monate
- Aufbau vertrauensvoller Beziehungen zu den fotografierten Personen
- Technische Meisterschaft in verschiedenen Lichtsituationen
- Bildauswahl und Sequenzierung für maximale narrative Wirkung
Deine Lernreise durch sechs Monate
Unser strukturierter Ansatz führt dich Schritt für Schritt von den Grundlagen zu deinem ersten eigenen Dokumentarfotografie-Projekt.
Grundlagen & Sehen lernen
Die ersten vier Wochen widmen wir uns der fotografischen Wahrnehmung. Du lernst, Situationen zu lesen und den entscheidenden Moment zu antizipieren. Gleichzeitig festigen wir dein technisches Fundament.
Erstkontakt & Vertrauensaufbau
Jetzt geht's zu den Menschen. Du übst, wie du dich vorstellst, Erlaubnisse einholst und eine Atmosphäre schaffst, in der authentische Momente entstehen können. Viele unserer Teilnehmer beschreiben diesen Abschnitt als besonders transformativ.
Projektarbeit intensiv
Drei Monate lang begleitest du ein selbst gewähltes Thema. Ob es die letzte traditionelle Bäckerei im Ort ist oder die Arbeit der örtlichen Feuerwehr – du entwickelst eine zusammenhängende visuelle Erzählung.
Ausstellung & Portfolio
Der krönende Abschluss: Wir kuratieren gemeinsam eine Ausstellung eurer besten Arbeiten. Du lernst, deine Bilder zu präsentieren und über deine Arbeit zu sprechen – Fähigkeiten, die für jeden Dokumentarfotografen essentiell sind.
Lerne von Marlene Hoffmann
Marlene hat die letzten fünfzehn Jahre damit verbracht, Geschichten zu dokumentieren, die sonst unerzählt geblieben wären. Ihre Arbeiten über den demografischen Wandel in ostdeutschen Kleinstädten wurden international ausgestellt.
Was Marlene besonders auszeichnet, ist ihre Fähigkeit, komplexe gesellschaftliche Themen in menschliche Geschichten zu übersetzen. "Jedes Gesicht erzählt eine Geschichte", sagt sie oft. "Unsere Aufgabe ist es, zuzuhören – mit den Augen."
Marlenes Hintergrund:
- 15 Jahre Erfahrung in der Dokumentarfotografie
- Ausstellungen in Berlin, Hamburg und Köln
- Spezialisiert auf sozialdokumentarische Langzeitprojekte
- Regelmäßige Veröffentlichungen in renommierten Magazinen
Bereit für deine fotografische Reise?
Unser nächstes Intensivprogramm startet im September 2025. Die Plätze sind begrenzt – wir arbeiten bewusst nur mit kleinen Gruppen von maximal acht Teilnehmern, um jedem die individuelle Aufmerksamkeit zu geben, die er verdient.