Datenschutzerklärung

exarilovia - Ihr vertrauensvoller Partner für dokumentarische Fotografie

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025 - Diese Datenschutzerklärung entspricht den aktuellen DSGVO-Bestimmungen

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist exarilovia, Ludwig-Doll-Straße 6, 47506 Neukirchen-Vluyn, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter help@exarilovia.sbs oder telefonisch unter +4929844739993.

2. Datenerfassung auf unserer Website

Beim Besuch unserer Lernplattform für dokumentarische Fotografie erheben wir verschiedene Daten, um Ihnen ein optimales Lernerlebnis zu ermöglichen. Dabei unterscheiden wir zwischen technischen Daten, die automatisch erfasst werden, und persönlichen Daten, die Sie bewusst mit uns teilen.

Automatisch erfasste Daten

  • IP-Adresse (anonymisiert nach 24 Stunden)
  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (Seite, von der aus Sie zu uns gekommen sind)
  • Uhrzeit des Serverabrufs
  • Aufgerufene Seiten und Downloads

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für die Bereitstellung unserer Bildungsangebote im Bereich dokumentarische Fotografie. Konkret nutzen wir Ihre Informationen für folgende Zwecke:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Lernkurse
  • Kommunikation bezüglich Ihrer Kursanmeldungen
  • Technische Wartung und Sicherheit der Website
  • Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung des Lernerlebnisses
  • Beantwortung von Anfragen und Support-Leistungen

4. Rechtsgrundlagen nach DSGVO

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Art der Datenverarbeitung stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter und freiwillige Angaben
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei Kursanmeldungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen für Website-Analytics

5. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Konkrete Speicherfristen

  • Kursdaten: 3 Jahre nach Kursende
  • Kontaktanfragen: 2 Jahre nach Bearbeitung
  • Server-Logs: 7 Tage
  • Newsletter-Daten: bis zur Abmeldung

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wenden Sie sich dafür einfach an unsere Kontaktdaten.

  • Auskunftsrecht: Sie können Informationen über die von uns gespeicherten Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht: Falsche Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen
  • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten fordern
  • Einschränkungsrecht: Die Verarbeitung kann auf Wunsch eingeschränkt werden
  • Datenübertragbarkeit: Ihre Daten erhalten Sie in einem strukturierten Format
  • Widerspruchsrecht: Der Verarbeitung können Sie in bestimmten Fällen widersprechen

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen daher moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Beschränkter Zugang zu personenbezogenen Daten nur für autorisiertes Personal
  • Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
  • Monitoring und Protokollierung von Systemzugriffen

8. Weitergabe von Daten

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen, und auch dann erfolgt die Weitergabe ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen:

  • Bei ausdrücklicher Einwilligung durch Sie
  • Zur Vertragserfüllung erforderliche Dienstleister (z.B. Hosting-Provider)
  • Gesetzliche Verpflichtungen oder behördliche Anordnungen
  • Schutz unserer Rechte und Sicherheit

9. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über die Verwendung von Cookies informiert werden und diese nur im Einzelfall akzeptieren oder generell ausschließen.

Cookie-Kategorien

  • Technisch notwendige Cookies: Für die Grundfunktionen der Website
  • Funktions-Cookies: Für erweiterte Features und Personalisierung
  • Analyse-Cookies: Zur Verbesserung unseres Angebots (nur mit Einwilligung)

Kontakt für Datenschutzfragen

exarilovia

Ludwig-Doll-Straße 6

47506 Neukirchen-Vluyn, Deutschland

E-Mail: help@exarilovia.sbs

Telefon: +49 29844739993

Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständig ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.